DidZ: Zustände

Während die Testrunden weiter ganz gute Ergebnisse liefern, bastel ich am Zustandssystem vom Projekt „Das ist die Zukunft“ herum. Zustände sind grundsätzlich eine feine Sache, und ich habe ihre Grundidee ohne viel schlechtes Gewissen von D&D und Konsorten entliehen, da sie viele Probleme lösen, die DSA4 aufgebaut hatte. DSA5 bietet mir aber für DidZ zu viele Zustände. Ursprünglich habe ich mit dem Gedanken gespielt, einfach nur einen körperlichen und einen geistigen Zustand zu definieren. Das ermöglicht mir aber wenige taktische Möglichkeiten und könnte zu grob granuliert werden. Außerdem kann man sich im Spiel sehr wenig darunter vorstellen. „3 Stufen Schmerz“ ist ne klare Ansage, „3 Stufen körperlicher Zustand“ eher nicht.

Daher habe ich mich zu einem Mittelweg entschieden: Verwirrung, Paralyse und Entrückung fliegen raus. Übrig bleiben Betäubung und Furcht auf der geistigen Seite und Schmerz und Belastung auf der körperlichen. Verwirrung, beispielsweise durch halluzinogene Drogen oder entsprechende Zauber kann man auch mit einem an die Betäubung angegliederten Status „Halluzinationen“ aufziehen, für Paralyse habe ich keine Quelle im System vorgesehen, daher fällt sie automatisch raus, und Entrückung brauche ich in der aktuellen Form auch nicht. Auch wenn sie erzählerisch nett ist, finde sie regelseitig schwierig, allein schon weil sie sehr stark auf die Erzählebene eingreifen müsste.

Zur Anpassung auf den neuen Probenmechanismus habe ich die Stufen auf 8 erhöht. Damit bleibt eine Stufe Zustand weiterhin -1 auf alles. Das löst zudem das Problem der BE-Halbschritte bei Rüstungen. Dank dieser Änderung gilt einfach RS = BE.

Dieser Beitrag wurde unter Forschung & Entwicklung, Schreiben abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu DidZ: Zustände

  1. Pingback: Die schwarze Katze: Ein Überblick | Das Eisparadies

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..